Kategorie Umwelt

Mikroplastik im Gehirn: Eine unsichtbare Bedrohung?

Mikroplastik ist längst nicht mehr nur ein Umweltproblem, das Ozeane, Flüsse und Böden belastet. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass diese winzigen Plastikpartikel auch in unseren Körper eindringen – und dort möglicherweise langfristige gesundheitliche Auswirkungen haben. Eine kürzlich in Nature Medicine veröffentlichte…

Der Einfluss des Klimawandels auf Infektionskrankheiten

Der Klimawandel hat zunehmend Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, insbesondere durch steigende Temperaturen, die die Verbreitung von Infektionskrankheiten begünstigen. Höhere Temperaturen und unregelmäßiger Niederschlag beeinflussen die Übertragung von Krankheiten, indem sie die Entwicklung von Krankheitserregern und die Vermehrung von Krankheitsüberträgern…

Zwanzig Jahre Forschung über die Verschmutzung durch Mikroplastik

In den letzten zwanzig Jahren hat die Forschung zur Mikroplastikverschmutzung große Fortschritte gemacht, wie der Artikel „Twenty years of microplastics pollution research—what have we learned?“ aufzeigt. Mikroplastik, definiert als Kunststoffpartikel ≤5 mm, hat sich inzwischen in nahezu allen Lebensräumen angesammelt…

Pestizide und erhöhtes Krebsrisiko

Einführung Pestizide spielen eine wesentliche Rolle in der modernen Landwirtschaft und tragen zur Steigerung der Erträge und Sicherung der Nahrungsmittelversorgung bei. Allerdings ist ihre Nutzung auch mit Gesundheitsrisiken verbunden, einschließlich eines erhöhten Krebsrisikos. Diese Studie untersucht umfassend den Zusammenhang zwischen…