Kategorie Innere Medizin

Was ist das Oropouche-Virus?

Das Oropouche-Virus verursacht das Oropouche-Fieber, eine tropische Virusinfektion, die hauptsächlich durch beißende Gnitzen (Culicoides paraensis) und manchmal durch Mücken übertragen wird. Hier sind die wichtigsten Punkte zum Oropouche-Virus: Geographische Verbreitung: Das Virus wurde erstmals 1955 in Trinidad und Tobago in…

Die Gefahren von Kunststoff in der Mikrowelle

Miguel Motas, ein renommierter Toxikologe und Professor an der Universität Murcia, warnt vor den Gefahren des Erwärmens von Lebensmitteln in Kunststoffbehältern in der Mikrowelle. Motas, der über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Umwelttoxikologie verfügt, betont die Risiken einer Exposition gegenüber…

Das Mikrobiom: Schlüssel zu Gesundheit und Krankheit

In den letzten Jahren ist das Verständnis des menschlichen Mikrobioms, insbesondere des Darmmykobioms, sprunghaft angestiegen. Dieses komplexe Ökosystem aus Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die in unserem Verdauungstrakt leben, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.…

Superbugs aus Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat erheblich zur Ausbreitung von Supererregern oder antibiotikaresistenten Bakterien beigetragen, und zwar durch mehrere Mechanismen. Belastung des Gesundheitssystems: Der Konflikt hat die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine stark belastet. Krankenhäuser, die bereits aufgrund der hohen Konzentration an…

Affenpocken, wer hat da einen Affen geknuddelt?

Mpox, früher bekannt als Affenpocken, ist eine virale zoonotische Krankheit, was bedeutet, dass sie von Tieren auf Menschen übertragen werden kann. Hier ist eine Übersicht: Ursprung und Natur des Virus: Familie: Mpox wird durch das Affenpockenvirus verursacht, das zur Gattung…