Cannabinoid-Hyperemesis-Syndrom: eine 11-jährige Studie

Das Cannabinoid-Hyperemesis-Syndrom (CHS) ist ein relativ neues, jedoch wachsendes Gesundheitsproblem, das mit chronischem und häufigem Konsum von Cannabis verbunden ist. CHS ist durch wiederholtes Erbrechen, Übelkeit und Bauchschmerzen gekennzeichnet und tritt paradoxerweise bei einer Substanz auf, die traditionell für ihre…

Das Mikrobiom: Schlüssel zu Gesundheit und Krankheit

In den letzten Jahren ist das Verständnis des menschlichen Mikrobioms, insbesondere des Darmmykobioms, sprunghaft angestiegen. Dieses komplexe Ökosystem aus Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die in unserem Verdauungstrakt leben, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.…

Die Vorteile und Risiken von direkten oralen Antikoagulanzien bei Krebspatienten zur Prophylaxe und Behandlung von venöser Thromboembolie

Venöse Thromboembolien (VTE) sind eine der häufigsten Komplikationen und Todesursachen bei Krebspatienten. Die Behandlung und Prophylaxe dieser lebensbedrohlichen Erkrankung stellt eine besondere Herausforderung dar, da Krebspatienten nicht nur einem erhöhten Thromboserisiko, sondern auch einem höheren Blutungsrisiko ausgesetzt sind. Die jüngsten…

Oncotype DX Colon Recurrence Score: fraglich.

Die Studie „Treatments and clinical outcomes in stage II colon cancer patients with 12-gene Oncotype DX Colon Recurrence Score® assay-guided therapy: real-world data“ untersucht die klinischen Ergebnisse von Patienten mit Stadium II Kolonkarzinom, die mit dem 12-Gen Oncotype DX-Test behandelt…

Superbugs aus Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat erheblich zur Ausbreitung von Supererregern oder antibiotikaresistenten Bakterien beigetragen, und zwar durch mehrere Mechanismen. Belastung des Gesundheitssystems: Der Konflikt hat die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine stark belastet. Krankenhäuser, die bereits aufgrund der hohen Konzentration an…