Kategorie Onkologie

Rapamycin und Krebsprävention

Krebs und Altern sind eng miteinander verknüpft, da viele Krebsarten altersbedingt auftreten. Neue Forschungen zeigen, dass Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, nicht nur das Altern verlangsamen, sondern auch die Entstehung von Krebs verhindern kann. Der Artikel aus Oncotarget beschreibt detailliert, wie Rapamycin…

Fortschritte in der Behandlung vom Cholangiokarzinom (ICC)

Das intrahepatische Cholangiokarzinom (ICC) ist nach dem hepatozellulären Karzinom der zweithäufigste primäre Lebertumor und bleibt für die meisten Patienten eine fatale Erkrankung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass nur 20-30% der Patienten für eine chirurgische Resektion in Frage kommen, was derzeit…

Chemotherapie-Wechsel bei lokalisiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs

Chemotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von lokalisiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs, besonders wenn die Erstlinienbehandlung nicht ausreichend anspricht. Eine neue Meta-Analyse hat die Wirksamkeit eines Wechsels der Chemotherapie bei Patienten untersucht, die eine unzureichende Reaktion auf die Erstlinienbehandlung zeigten. Die…

Ketogene Diät für Krebspatienten: klinische Studien

Basierend auf den Abstracts verschiedener klinischer Studien scheint eine ketogene Diät (KD) für Krebspatienten mehrere Effekte zu haben: Zusammengefasst könnte eine ketogene Diät für Krebspatienten potenzielle Vorteile bieten, insbesondere durch die Verbesserung der Stoffwechselgesundheit, die Reduktion von Entzündungen und die…

Multidisziplinäres Management von schwangerschaftsassoziiertem Brustkrebs

Die Behandlung von Brustkrebs bei schwangeren Frauen bringt komplexe Herausforderungen mit sich mit. Hier ist eine Zusammenfassung, basierend auf allgemeinen Kenntnissen und Diskussionen auf Internet. Komplexität und Seltenheit: Schwangerschaftsassoziierter Brustkrebs (PABC) wird als Brustkrebs beschrieben, der während der Schwangerschaft, innerhalb…