Kategorie Onkologie

Darmkrebs-Risiko besser verstehen: Genetik trifft Lebensstil

Einleitung Darmkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen – 2020 wurden rund 1,8 Millionen neue Fälle und fast 900.000 Todesfälle registriert. Neben bekannten Risikofaktoren wie Ernährung, Bewegungsmangel oder Rauchen spielt auch die genetische Veranlagung eine bedeutende Rolle. Doch wie stark…

Aktuelle klinische Studien beim Ösophaguskarzinom (2025)

Evidenz-Update zu Plattenepithel- und Adenokarzinomen des Ösophagus Das Ösophaguskarzinom gehört zu den malignen Erkrankungen mit schlechter Prognose. In den letzten Jahren haben sich Immuntherapie, neoadjuvante und perioperative Strategien sowie zielgerichtete Ansätze etabliert. Hier die wichtigsten neuen Studienergebnisse im Überblick: 💉…

Aktuelle klinische Studien zu biliären Tumoren (2025)

Evidenz-Update zu intrahepatischen, perihilären und distalen CCC sowie Gallenblasen- und Ampullenkarzinomen Die biliären Tumoren sind selten, aber extrem heterogen und prognostisch ungünstig. Die Therapieoptionen waren lange begrenzt – doch in den letzten Jahren gab es signifikante Fortschritte in der Systemtherapie,…

Neue klinische Studien beim Pankreaskarzinom (2025)

Ein Überblick über aktuelle Ergebnisse aus randomisierten Studien Das Pankreaskarzinom zählt nach wie vor zu den aggressivsten malignen Erkrankungen mit oft begrenzten therapeutischen Optionen. In den letzten Monaten wurden mehrere randomisierte Studien veröffentlicht, die wichtige Erkenntnisse zur neoadjuvanten und palliativen…

Wie MCLA-158 Petosemtamab Krebsstammzellen angreift und EGFR abbaut

Einleitung: Warum wir neue Ansätze in der Krebstherapie brauchen Trotz beeindruckender Fortschritte in der onkologischen Therapie bleiben viele Tumorarten therapieresistent – vor allem, wenn sie Mutationen in KRAS oder anderen schwer behandelbaren Signalwegen tragen. Klassische Zytostatika wirken oft unspezifisch und…