Pre-Workout Supplements (PWS) erfreuen sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Sie versprechen mehr Energie, Fokus, Ausdauer und Kraft im Training. Doch wie wirken sich diese Produkte auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems aus? Eine aktuelle Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2025 hat sich dieser Frage umfassend gewidmet.
Was sind Pre-Workout Supplements?
PWS sind Nahrungsergänzungsmittel, die vor dem Training eingenommen werden. Sie enthalten typischerweise eine Kombination aus Inhaltsstoffen wie:
- Koffein
- Kreatin
- Beta-Alanin
- Arginin
- Synephrin
- Stickstoffmonoxid-Booster
- Vitamine und Aminosäuren
Ziel ist es, Ermüdung zu reduzieren, die Leistungsfähigkeit zu steigern und den Muskelaufbau zu unterstützen.
Positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System
Die Review zeigt, dass einige Inhaltsstoffe von PWS tatsächlich potenzielle Vorteile für die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben können:
- Kreatin: Unterstützt den Energiestoffwechsel des Herzmuskels, wirkt antioxidativ und kann die Belastbarkeit des Herz-Kreislauf-Systems erhöhen.
- Beta-Alanin: Verbessert die pH-Pufferung in Muskelzellen, hat antioxidative Eigenschaften und kann indirekt die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen.
- Koffein: Moderate Mengen (400–600 mg/Tag) senken das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen bei gesunden Erwachsenen.
- Betaine: Reduziert den Homocystein-Spiegel, LDL-Cholesterin und Triglyzeride, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
- Stickstoffmonoxid-Booster (z. B. L-Arginin, L-Citrullin): Fördern die Gefäßerweiterung, regulieren den Blutdruck und verbessern die Durchblutung.
- Taurin: Reguliert den Kalziumhaushalt des Herzens und wirkt antioxidativ.
Risiken und Nebenwirkungen
Die Review zeigt auch, dass es Risiken gibt, insbesondere bei unsachgemäßer Anwendung oder individueller Empfindlichkeit:
- Koffein: In zu hohen Dosen kann es zu Tachykardien, Palpitationen oder Bluthochdruck kommen.
- Synephrin: Ähnlich wie Ephedrin kann es zu Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und sogar Schlaganfällen führen, insbesondere bei Dosen über 100 mg oder in Kombination mit Koffein.
- Einzelfälle: In Studien wurden bei wenigen Personen Nebenwirkungen wie Brustschmerzen, Schwindel, Herzrhythmusstörungen und Ischämien berichtet, meist bei vorbestehenden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen oder Alkoholmissbrauch.
Fazit der Studienlage
Die meisten kontrollierten Studien an gesunden, sportlich aktiven Erwachsenen zeigen keine signifikanten negativen Auswirkungen auf Blutdruck, Herzfrequenz oder andere kardiovaskuläre Marker, solange die Produkte gemäß den Herstellerangaben dosiert werden.
Anwendungsempfehlung für die Longevity-Medizin
Aus Sicht der präventiven und Longevity-orientierten Medizin gilt:
- PWS können bei gesunden, sportlich aktiven Personen einen positiven Einfluss auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben.
- Personen mit vorgeschädigtem Herz-Kreislauf-System, Bluthochdruck, Übergewicht oder Substanzmissbrauch sollten PWS nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.
- Eine regelmäßige Kontrolle von Blutdruck, Homocystein, Cholesterin und weiteren Laborparametern sollte bei längerfristiger Einnahme erfolgen.
Ausblick
Die Autoren der Review fordern weitere qualitativ hochwertige Studien, um die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von Pre-Workout Supplements für die Herzgesundheit besser bewerten zu können.
Fazit:
Pre-Workout Supplements sind nicht grundsätzlich gefährlich, sondern können bei kontrollierter Anwendung sogar zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit beitragen. In der Longevity-Praxis bieten sie somit eine interessante Ergänzung – jedoch immer unter Berücksichtigung individueller Risikofaktoren.
