Ketogene Diät für Krebspatienten: klinische Studien

Basierend auf den Abstracts verschiedener klinischer Studien scheint eine ketogene Diät (KD) für Krebspatienten mehrere Effekte zu haben:

  1. Biochemische und physische Effekte:
    • Bei Patienten mit Brustkrebs wurde festgestellt, dass eine ketogene Diät den Nüchternblutzucker signifikant reduziert und das Gesamtüberleben im Vergleich zu Standarddiäten verbessert​(abstract-ketogenicd-set). Sie führte auch zu einer Verringerung der Laktat- und ALP-Spiegel, die mit dem Fortschreiten von Krebs in Verbindung stehen​.
    • In Studien zu Ovarial- und Endometriumkarzinomen führte die KD zu einer Reduktion des viszeralen Fetts und des Nüchterninsulins, was möglicherweise ein weniger förderliches Umfeld für Krebszellen schafft. Diese Diäten zeigten auch positive Effekte auf die Körperzusammensetzung, ohne die Blutfettwerte negativ zu beeinflussen​.
  2. Entzündungsmarker und Tumorantwort:
    • Eine ketogene Diät reduzierte bei Brustkrebspatienten proinflammatorische Marker wie TNF-α und Insulin, während sie antiinflammatorische Marker wie IL-10 erhöhte. Dies war mit einer Verringerung der Tumorgröße und einem Downstaging bei Patienten mit lokal fortgeschrittener Erkrankung verbunden.
    • Gliompatienten, die eine KD in Kombination mit intermittierendem Fasten erhielten, zeigten signifikante metabolische Veränderungen, wie reduzierte Glukosewerte, obwohl kein signifikanter Überlebensvorteil beobachtet wurde.
  3. Lebensqualität und körperliche Funktion:
    • Einige Studien zeigten Verbesserungen der körperlichen Funktion, des wahrgenommenen Energieniveaus und reduzierten Heißhunger bei Krebspatienten unter einer KD​. Der Einfluss auf die Lebensqualität war jedoch unterschiedlich, wobei einige Studien nach längerer Anwendung keinen signifikanten Unterschied zeigten.
    • Bei Frauen mit Ovarial- und Endometriumkarzinomen verbesserte eine ketogene Diät die körperliche Funktion und reduzierte Müdigkeit, insbesondere bei denen, die keine Chemotherapie erhielten​.
  4. Sicherheit und Machbarkeit:
    • In mehreren Studien wurde festgestellt, dass die ketogene Diät im Allgemeinen gut von Krebspatienten toleriert wurde, wobei nur wenige schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet wurden. Gewichtsverlust wurde häufig beobachtet, aber es wurden keine nachteiligen Auswirkungen auf die Nieren- oder Leberfunktion festgestellt.

Zusammengefasst könnte eine ketogene Diät für Krebspatienten potenzielle Vorteile bieten, insbesondere durch die Verbesserung der Stoffwechselgesundheit, die Reduktion von Entzündungen und die Beeinflussung von Tumorwachstumsfaktoren. Die Effekte variieren jedoch je nach Krebsart und -stadium, und es sind weitere Studien erforderlich, um ihre Rolle als ergänzende Krebstherapie vollständig zu verstehen.

Uberlebensraten

Einige Studien deuten darauf hin, dass eine ketogene Diät (KD) die Überlebenschancen bei bestimmten Krebspatienten verbessern könnte, auch wenn dieser Effekt nicht bei allen Krebsarten einheitlich beobachtet wird.

  • Brustkrebs: In einer Studie mit Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs zeigten die Patienten, die eine ketogene Diät zusammen mit einer Chemotherapie erhielten, eine verbesserte Gesamtüberlebensrate im Vergleich zur Kontrollgruppe. Dies deutet darauf hin, dass die KD in bestimmten Fällen die Wirksamkeit traditioneller Krebstherapien steigern könnte.
  • Gliom: Eine Studie an Patienten mit rezidivierendem Gliom, die eine erneute Bestrahlung in Kombination mit einer ketogenen Diät und intermittierendem Fasten erhielten, zeigte, dass Patienten, die niedrigere Blutzuckerwerte erreichten, eine längere progressionsfreie und Gesamtüberlebenszeit hatten als diejenigen mit höheren Blutzuckerwerten​. Allerdings zeigte die Studie insgesamt keinen signifikanten Überlebensvorteil für alle Teilnehmer, die eine ketogene Diät erhielten.
  • Ovarial- und Endometriumkarzinom: Bei Frauen mit diesen Krebsarten führte eine ketogene Diät zu einer Reduktion des viszeralen Fetts und des nüchternen Insulinspiegels, Faktoren, die theoretisch ein ungünstigeres Umfeld für das Tumorwachstum schaffen könnten. Während in den Studien Verbesserungen der metabolischen Gesundheit festgestellt wurden, konnte kein direkter und signifikanter Überlebensvorteil bei diesen Patienten nachgewiesen werden.

Obwohl die Hinweise auf mögliche Überlebensvorteile bei einigen Krebspatienten hindeuten, insbesondere wenn die Diät mit konventionellen Therapien kombiniert wird, sind weitere robuste und langfristige Studien erforderlich, um diese Ergebnisse für verschiedene Krebsarten zu bestätigen.

Leave a Reply