Induktion von GLP-1-Spiegeln durch Molken/Whey-Protein: Zusammenfassung der Studien

Basierend auf den bereitgestellten Abstracts ist hier eine Zusammenfassung, ob Molkenprotein die GLP-1-Spiegel induziert:

  1. Studie 1 (Nutrients, 2020):
    • Titel: The Appetite-Suppressant and GLP-1-Stimulating Effects of Whey Proteins in Obese Subjects are Associated with Increased Circulating Levels of Specific Amino Acids.
    • Fazit: Molkenproteine erhöhten die zirkulierenden GLP-1-Spiegel signifikant im Vergleich zu Maltodextrinen.
  2. Studie 2 (J Nutr Sci, 2021):
    • Titel: Postprandial effects of a whey protein-based multi-ingredient nutritional drink compared with a normal breakfast on glucose, insulin, and active GLP-1 response among type 2 diabetic subjects.
    • Fazit: Das Molkenprotein-basierte Getränk führte zu einer signifikant höheren iAUC für aktives GLP-1 im Vergleich zu einem typischen Frühstück.
  3. Studie 3 (Eur J Nutr, 2020):
    • Titel: Co-ingestion of whey protein hydrolysate with milk minerals rich in calcium potently stimulates glucagon-like peptide-1 secretion.
    • Fazit: Die gleichzeitige Einnahme von Molkenprotein-Hydrolysat und kalziumreichen Milchmineralien erhöhte die postprandialen GLP-1-Konzentrationen signifikant.
  4. Studie 4 (Diabetes Obes Metab, 2019):
    • Titel: A whey/guar «preload» improves postprandial glycaemia and glycated haemoglobin levels in type 2 diabetes.
    • Fazit: Die Vorbelastung mit Molkenprotein erhöhte sowohl die Gesamt-GLP-1- als auch die intakten GLP-1-Spiegel signifikant.
  5. Studie 5 (Nutr Diabetes, 2021):
    • Titel: Comparison of the acute metabolic effect of different infant formulas and human milk in healthy adults.
    • Fazit: Teilweise hydrolysierte Molkenprotein-basierte Formel führte zu höheren postprandialen Insulin- und GLP-1-Reaktionen im Vergleich zu intakter Protein-basierter Formel und Muttermilch.
  6. Studie 6 (Diabetologia, 2014):
    • Titel: Incretin, insulinotropic and glucose-lowering effects of whey protein pre-load in type 2 diabetes.
    • Fazit: Der Verzehr von Molkenprotein vor einer Mahlzeit erhöhte die GLP-1-Reaktionen signifikant.
  7. Studie 7 (Nutrients, 2019):
    • Titel: Whey Proteins Reduce Appetite, Stimulate Anorexigenic Gastrointestinal Peptides and Improve Glucometabolic Homeostasis in Young Obese Women.
    • Fazit: Molkenproteine erhöhten die GLP-1-Spiegel signifikant stärker als Maltodextrine.
  8. Studie 8 (Diabetes Metab Res Rev, 2007):
    • Titel: Slow versus fast proteins in the stimulation of beta-cell response and the activation of the entero-insular axis in type 2 diabetes.
    • Fazit: Molkenprotein führte zu einer höheren GLP-1-Reaktion im Vergleich zu Kasein.
  9. Studie 9 (Eur J Nutr, 2004):
    • Titel: Gastric emptying, gastric secretion and enterogastrone response after administration of milk proteins or their peptide hydrolysates in humans.
    • Fazit: Ähnliche GLP-1-Reaktionen wurden durch ganze Proteinkonzentrate und ihre Peptidhydrolysate ausgelöst.
  10. Studie 10 (Nutr J, 2012):
    • Titel: The glycemic, insulinemic and plasma amino acid responses to equi-carbohydrate milk meals, a pilot-study of bovine and human milk.
    • Fazit: Molkenprotein zeigte potente GLP-1-Sekretagogeneigenschaften, ähnlich wie menschliche Milch.
  11. Studie 11 (Br J Nutr, 2013):
    • Titel: Early growth and postprandial appetite regulatory hormone responses.
    • Fazit: Keine spezifischen Ergebnisse zur GLP-1-Induktion durch Molkenprotein wurden erwähnt.
  12. Studie 12 (J Diabetes Investig, 2018):
    • Titel: Postprandial glucose-lowering effect of premeal consumption of protein-enriched, dietary fiber-fortified bar in individuals with type 2 diabetes mellitus or normal glucose tolerance.
    • Fazit: Der akute Verzehr eines proteinangereicherten Riegels vor den Mahlzeiten erhöhte die GLP-1-Sekretion.

Zusammenfassung:

Insgesamt zeigen die meisten der bereitgestellten Studien, dass der Verzehr von Molkenprotein die GLP-1-Spiegel signifikant erhöht. Die Abstracts berichten durchgehend von höheren GLP-1-Reaktionen nach der Einnahme von Molkenprotein im Vergleich zu anderen Proteinen oder Kohlenhydraten. Dies deutet darauf hin, dass Molkenprotein wirksam die Sekretion von GLP-1 stimuliert, was für die Appetitregulation und den Glukosestoffwechsel vorteilhaft ist.

Leave a Reply