Die Bedeutung von Proteinqualität und Stickstoffanforderungen für die menschliche Gesundheit

Einführung

Proteine sind essentielle Makronährstoffe, die Stickstoff, Aminosäuren (AAs) und Energie liefern. In lebenden Organismen ist Stickstoff hauptsächlich mit AAs verbunden, die meist in Form von Proteinen vorliegen. AAs sind die Hauptstickstoffverbindungen im Körper und die Vorläufer für die Synthese von Körperproteinen und anderen AA-abgeleiteten Molekülen. Eine ausgewogene Zufuhr von Proteinen ist unerlässlich für das Wachstum, die Erhaltung, die Körperfunktionen, die Gesundheit und das Überleben.

Proteinqualität und -bedarf

Die Proteinqualität hängt von der Fähigkeit ab, eine ausreichende Menge an Stickstoff und essentiellen AAs (IAAs) für verschiedene physiologische Situationen bereitzustellen. Unterschiede in der Proteinqualität bestehen zwischen verschiedenen Nahrungsquellen, und Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln können die Proteinqualität beeinflussen.

Stickstoff- und Proteinbedarf

Der Proteinbedarf wird durch die Stickstoffbilanzmethode bestimmt, die den üblichen Proteinverzehr misst, der eine Stickstoffbilanz bei einer gesunden Person aufrechterhält. Der durchschnittliche Proteinbedarf beträgt 0,66 g Protein/kg/Tag (~40–50 g/Tag), während die empfohlene Proteinzufuhr bei 0,83 g/kg/Tag (~50–60 g/Tag) liegt.

Aminosäurebedarf und Proteinqualität

Um einen optimalen Proteinzustand zu erhalten, muss die Ernährung eine bioverfügbare Form von Protein mit einem angemessenen IAA-Profil enthalten. Der Proteingehalt von Nahrungsproteinen wird üblicherweise als Milligramm AA pro Gramm Protein berechnet. Die Proteinqualität wird anhand der Fähigkeit bewertet, eine ausreichende Menge an Stickstoff und IAAs bereitzustellen, um die Stickstoffbilanz aufrechtzuerhalten und die Synthese von AA-abgeleiteten Komponenten zu unterstützen.

Korrektur der Proteinqualität durch Verdaulichkeit

Proteinquellen gelten als hochwertig, wenn sie leicht verdaulich sind und Stickstoff und AA bereitstellen können. Die Verdaulichkeit von Proteinen und AAs variiert aufgrund von Unterschieden in der Quelle, physikochemischen Eigenschaften und der Anwesenheit von Lebensmittelbestandteilen, die die Verdauung beeinflussen.

Proteinqualität und Proteinsynthese

Die genaueste Beurteilung der Proteinqualität erfolgt durch klinische Studien, die die Stickstoffbilanz messen. Die Fähigkeit einer Proteinquelle, die Proteinsynthese zu stimulieren, wird ebenfalls zur Bewertung der Proteinqualität verwendet. Pflanzliche Proteine weisen oft eine geringere Qualität auf als tierische Proteine, da ihre Verdaulichkeit und die Verfügbarkeit von IAAs niedriger sind.

Schlussfolgerung

Die Proteinanforderungen stehen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von metabolisch verfügbarem Stickstoff und IAAs, um den Stickstoff- und AA-Verlust auszugleichen und die Proteinsynthese zu unterstützen. Mehrere gesundheitliche Ergebnisse sind mit einer ausreichenden Protein- und IAA-Zufuhr verbunden, einschließlich Wachstum, Körpergewicht, Muskelmasse und -stärke, Knochengesundheit und Abwehrkräfte. Die Bewertung der Proteinqualität ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden.

Leave a Reply