Zolbetuximab ist ein neuartiger monoklonaler Antikörper, der gezielt gegen CLDN18.2-positive Tumoren wirkt – ein Ziel, das bei etwa einem Viertel aller Magenkarzinome überexprimiert ist. In zwei großen Studien, SPOTLIGHT und GLOW, wurde seine Wirksamkeit in Kombination mit Chemotherapie bei HER2-negativem, fortgeschrittenem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder der gastroösophagealen Übergangsregion untersucht. Die niederländische Onkologie-Kommission hat auf Basis dieser Daten jedoch kein positives Votum ausgesprochen. Warum?
🔍 Was wurde untersucht?
- Zielpopulation: Patienten mit CLDN18.2-positivem, HER2-negativem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Magenkarzinom
- Therapien:
- SPOTLIGHT: Zolbetuximab + mFOLFOX6 vs. Placebo + mFOLFOX6
- GLOW: Zolbetuximab + CAPOX vs. Placebo + CAPOX
- Design: Doppelblind, randomisiert, placebokontrolliert, Phase III
📈 Ergebnisse im Überblick
| Endpunkt | Zolbetuximab-Gruppe | Placebo-Gruppe | Hazard Ratio (HR) | p-Wert |
|---|---|---|---|---|
| PFS (SPOTLIGHT) | 10,6 Monate | 8,7 Monate | 0,75 | 0,0066 |
| OS (SPOTLIGHT) | 18,2 Monate | 15,5 Monate | 0,75 | 0,0053 |
| PFS (GLOW) | 8,2 Monate | 6,8 Monate | 0,69 | 0,0007 |
| OS (GLOW) | 14,4 Monate | 12,2 Monate | 0,77 | 0,0118 |
- Ansprechrate: vergleichbar in beiden Armen (~43–48 %)
- Lebensqualität: kein signifikanter Unterschied
- ESMO-MCBS-Wertung: 2 (GLOW), 4 (SPOTLIGHT)
💊 Nebenwirkungen und Therapielast
- Grad-3+ Nebenwirkungen:
- SPOTLIGHT: 87 % vs. 78 %
- GLOW: 73 % vs. 70 %
- Therapieabbruch wegen Toxizität:
- SPOTLIGHT: 20 %
- GLOW: 20 %
- Häufigste Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Anämie, Neutropenie
💶 Kosten
- Kosten pro Zyklus (21 Tage): ~9.417 €
- Medianer Behandlungszeitraum: ~6 Monate (9 Zyklen)
- Gesamtkosten Zolbetuximab: ~65.900 € pro Patient (ohne Chemotherapie)
⚖️ Warum kein positives Votum?
Die niederländische Kommission beurteilt neue Therapien im palliativen Setting streng nach den PASKWIL-2023-Kriterien. Bei einer medianen Überlebenszeit >12 Monate in der Kontrollgruppe gelten folgende Anforderungen:
- PFS-Gewinn > 16 Wochen und HR < 0,70,
- oder ≥10 % OS-Gewinn nach 3 Jahren mit ausreichender Nachbeobachtung
👉 Ergebnis:
Obwohl statistisch signifikant, lag der klinische Zugewinn in PFS und OS unterhalb der Schwellenwerte der PASKWIL-Kriterien. Die Unterschiede waren zu gering, um als substantieller Fortschritt zu gelten – vor allem bei gleichzeitig hoher Toxizität und enormen Behandlungskosten.
🧠 Was bedeutet das für die Praxis?
- Zolbetuximab zeigt moderate Vorteile, ist aber nicht klar überlegen gegenüber Standardchemotherapie.
- In der heutigen Praxis kann bei Patienten mit PD-L1 CPS ≥5 stattdessen Nivolumab plus Chemotherapie eingesetzt werden (CheckMate 649).
- Die Bewertung unterstreicht, dass nicht jedes neue Medikament automatisch ein therapeutischer Fortschritt ist – besonders wenn der Preis nicht im Verhältnis zum Nutzen steht.
✅ Fazit
Die Studien SPOTLIGHT und GLOW zeigen, dass Zolbetuximab klinisch aktiv ist – aber der Mehrwert ist begrenzt. Die Entscheidung zeigt, wie wichtig es ist, Studienergebnisse nicht nur statistisch, sondern auch gesundheitsökonomisch und klinisch relevant zu bewerten. Der Fokus muss auf Therapien liegen, die sowohl wirksam als auch nachhaltig sind – für Patient:innen und das Gesundheitssystem.
