
Sana Biotechnology ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Nutzung von modifizierten Zellen als Medikamente konzentriert. Sie entwickeln ex vivo und in vivo Zelltechnologie-Plattformen für verschiedene therapeutische Bereiche mit ungedecktem Behandlungsbedarf, darunter Onkologie, Diabetes, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, B-Zell-vermittelte Autoimmunerkrankungen und andere.
Zu den Produktkandidaten von Sana Biotechnology gehören:
- SC291, das als allogene Zelltherapie für hämatologische Malignome verwendet wird.
- ARDENT, für eine potenzielle Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphom und chronischer lymphatischer Leukämie.
- GLEAM, zur Behandlung von mehreren Autoimmunerkrankungen, die die Produktion von Autoimmunantikörpern umfassen.
- SC262, zur Behandlung von Patienten mit rezidivierten und/oder refraktären B-Zell-Malignomen.
- SC255, zur Behandlung von multiplem Myelom.
- SC379, eine Therapie für Patienten mit bestimmten Erkrankungen des zentralen Nervensystems, die gesunde allogene Gliazellvorläuferzellen verwenden.
- SC451, ein Produktkandidat zur Behandlung von Diabetes, mit einem anfänglichen Fokus auf Typ-1-Diabetes mellitus.
- UP421, das die langfristige Abhängigkeit von exogenem Insulin reduziert.
Das Unternehmen hat eine Options- und Lizenzvereinbarung mit Beam Therapeutics Inc. über die Nutzung der proprietären CRISPR Cas12b-Nuklease-Editierungstechnologie von Beam zur Erforschung, Entwicklung und Kommerzialisierung von Zelltherapieprodukten. Sie haben auch eine Lizenzvereinbarung mit dem Harvard College für den Zugang zu bestimmten geistigen Eigentumsrechten zur Entwicklung hypoimmuner modifizierter Zellen.
Beam Therapeutics entwickelt mehrere Programme in ihrer Onkologie-Pipeline, die sich auf die Behandlung verschiedener Krebsarten mit ihrer Base-Editing-Technologie konzentrieren.
Eines ihrer führenden Programme ist BEAM-201, eine Anti-CD7 CAR-T-Zelltherapie. Dieses Programm befindet sich derzeit in klinischen Phase-1/2-Studien zur Behandlung von rezidivierter und refraktärer T-Zell-akuter lymphoblastischer Leukämie (T-ALL) und T-Zell-lymphoblastischem Lymphom (T-LL). T-ALL und T-LL sind schwere Erkrankungen, die sowohl Kinder als ook volwassenen betreffen. BEAM-201 zielt darauf ab, die krebskranken T-Zellen zu eliminieren, während gesunde Zellen verschont bleiben.
Zusätzlich zu BEAM-201 erforscht Beam Therapeutics auch das Potenzial von In-vivo-Base-Editing-Programmen für Onkologie-Indikationen. In-vivo-Base-Editing umfasst die direkte Verabreichung von Base-Editoren in den Körper des Patienten, wodurch die Notwendigkeit einer Ex-vivo-Zelltherapie entfällt. Dieser Ansatz könnte potenziell ein breites Spektrum von Krebserkrankungen behandeln, indem spezifische genetische Mutationen, die das Tumorwachstum antreiben, gezielt werden.
Obwohl sich die Onkologie-Pipeline von Beam Therapeutics noch in den frühen Entwicklungsstadien befindet, hat ihre Base-Editing-Technologie das Potenzial, die Krebsbehandlung zu revolutionieren, indem die zugrunde liegenden genetischen Mutationen korrigiert werden, die Krebs verursachen.
Sana Biotechnology war früher als FD Therapeutics, Inc. bekannt und änderte seinen Namen im September 2018 in Sana Biotechnology, Inc. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle, Washington.
Am 7. August 2024 wurde die Aktie von Beam Therapeutics (BEAM) mit 24,72 USD gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 483.262 USD. Das Unternehmen ist an der NASDAQ unter dem Tickersymbol BEAM notiert.