In der späten Behandlungslinie des metastasierten kolorektalen Karzinoms (mCRC) sind die therapeutischen Optionen begrenzt – insbesondere nach Versagen oder Unverträglichkeit gegenüber Trifluridin/Tipiracil und Regorafenib. Fruquintinib, ein oraler VEGF-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor, wurde in der FRESCO-2-Studie untersucht und zeigte einen signifikanten Überlebensvorteil gegenüber Placebo. Dennoch vergibt die niederländische Onkologie-Kommission kein positives Votum. Warum?
🔍 Studiendesign und Zielpopulation
- FRESCO-2: multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie
- Patienten: stark vorbehandelte mCRC-Patient:innen (≥ 3 Vortherapien)
- Therapiearme: Fruquintinib (5 mg p.o. d1–21 q28) vs. Placebo
- Standard in den Niederlanden: Best supportive care – entspricht der Placebogruppe
📈 Zentrale Ergebnisse
| Endpunkt | Fruquintinib | Placebo | Differenz / HR |
|---|---|---|---|
| OS (primärer Endpunkt) | 7,4 Monate | 4,8 Monate | +2,6 Monate / HR: 0,66 (p < 0,0001) |
| PFS | 3,7 Monate | 1,8 Monate | HR: 0,32 (p < 0,0001) |
| ESMO-MCBS | – | – | Score: 3 |
✅ Signifikant, aber klinisch moderat.
💊 Nebenwirkungen
| Nebenwirkungsparameter | Fruquintinib | Placebo |
|---|---|---|
| ≥ Grad 3 Toxizität | 63 % | 50 % |
| Therapieabbruch wegen Toxizität | 20 % | 21 % |
| Dosisreduktion | 24 % | 4 % |
| Letalität therapiebedingt | < 1 % | < 1 % |
| Häufigste Nebenwirkung (Grad 3+) | Hypertonie (14 %) | – |
➕ Gesamtbeurteilung: Toxizität moderat, gut handhabbar.
💶 Kosten & Qualität
- Kosten in den Niederlanden noch unbekannt
- Behandlungsdauer: median 3,1 Monate
- QoL-Daten: noch nicht veröffentlicht
- Behandlungsaufwand: akzeptabel („+“)
❌ Warum kein positives Votum?
Gemäß den PASKWIL-2023-Kriterien für palliative Therapien mit einer medianen OS in der Kontrollgruppe von ≤ 12 Monaten ist für ein positives Urteil erforderlich:
- OS-Vorteil von >12 Wochen und HR < 0,70
👉 Ergebnis:
Trotz statistischer Signifikanz liegt der absolute OS-Gewinn (11 Wochen) unterhalb der Schwelle. Damit erfüllt Fruquintinib nicht die formalen Anforderungen für ein positives Votum – auch wenn der HR von 0,66 günstig ist.
🧠 Klinische Bedeutung
- Fruquintinib stellt eine Option für stark vorbehandelte Patient:innen dar, insbesondere wenn Regorafenib nicht wirksam oder verträglich ist.
- Die Wirkung ist in fast allen Subgruppen nachweisbar, auch bei RAS-mutierten Tumoren.
- Dennoch bleibt die Bewertung vorsichtig, da Lebensqualität und Kosten derzeit nicht ausreichend belegt bzw. quantifizierbar sind.
✅ Fazit
Fruquintinib zeigt in der FRESCO-2-Studie einen signifikanten, aber modest klinischen Nutzen bei stark vorbehandelten mCRC-Patient:innen. Die Onkologie-Kommission erkennt die Wirksamkeit an, vergibt aber kein positives Votum, da der Nutzen unter den definierten Schwellenwerten bleibt. Die endgültige Rolle dieses Medikaments wird sich erst mit weiteren Daten zur Lebensqualität und Kosteneffektivität zeigen.
