Die klinische Forschung ist unerlässlich für die Entwicklung neuer, wirksamer Behandlungen gegen Krebs. Doch die jüngste Pandemie hat bereits bestehende Ineffizienzen in den kritischen Prozessen der klinischen Forschung offenbart und verschärft. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und möglichen Lösungen, um die klinische Forschung zu revitalisieren und somit die Patientenversorgung zu verbessern.
Hauptprobleme in der klinischen Forschung
1. Verwaltungs- und Regulierungsbelastungen
Die zunehmenden administrativen und regulatorischen Anforderungen behindern die schnelle Durchführung klinischer Studien. Diese Bürokratie führt zu verlängerten Aktivierungszeiten für Studien und erhöhten Kosten.
2. Veraltete Datenverarbeitung
Die Prozesse zur Übertragung klinischer Daten von elektronischen Krankenakten (EMRs) zu klinischen Forschungsformularen (CRFs) sind ineffizient und nicht standardisiert. Dies verlangsamt den Datenfluss und erhöht die Fehleranfälligkeit.
3. Komplexe klinische Protokolle
Die zunehmende Komplexität der klinischen Studienprotokolle, einschließlich detaillierter Einschlusskriterien und komplexer Studienentwürfe, erschwert die schnelle Durchführung und erschwert die Beteiligung von Gemeinschaftsstandorten und Minderheiten.
Lösungsansätze zur Bewältigung der Krise
1. Standardisierung und Zentralisierung
- Klinische Forschungsressourcen: Entwicklung eines Konsenses über strukturierte Dateneingaben und standardisierte Vertrags- und Budgetsprache.
- Datenverfügbarkeit: Förderung eines neutralen und akzeptierten Daten-Sharing-Kults zwischen Institutionen und Interessengruppen.
2. Effizienzsteigerung
- Automatisierung: Implementierung von Technologien, die eine direkte Übertragung von EMR-Daten zu CRFs ermöglichen.
- Zentralisierte IRBs: Nutzung zentralisierter Institutional Review Boards (IRBs) zur Beschleunigung der Studienaktivierung.
3. Diversifizierung der Forschungsstandorte und -populationen
- Erweiterung des Zugangs: Förderung klinischer Studien in unterrepräsentierten Gemeinschaften und Erhöhung der Patientenaufklärung zur Steigerung der Akzeptanz klinischer Studien.
- Schulung von Gemeinschaftszentren: Unterstützung dieser Zentren, um voll ausgestattete Forschungsstandorte zu werden.
Fazit
Die Verlangsamung der klinischen Forschung ist eine nationale Krise, die dringend angegangen werden muss. Durch die Umsetzung der oben genannten Maßnahmen können wir die Effizienz und Geschwindigkeit klinischer Studien verbessern und so die Entwicklung lebensrettender Therapien beschleunigen. Die Transformation des aktuellen Systems erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen FDA, NCI, internationalen Agenturen und allen anderen Beteiligten.
Für eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen des Artikels und zur Entwicklung eigener Strategien zur Verbesserung der klinischen Forschung, empfehlen wir Ihnen, den vollständigen Artikel zu lesen.