Die europäische Arzneimittelbehörde EMA lässt das Alzheimer-Medikament Leqembi nicht zu. Nebenwirkungen wie eine lebensgefährliche Hirnschwellung seien zu schwerwiegend.
Donanemab, das unter dem Markennamen Kisunla verkauft wird, ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit verwendet wird. Es wurde von Eli Lilly and Company entwickelt und im Juli 2024 von der Food and Drug Administration in den Vereinigten Staaten zur medizinischen Verwendung zugelassen.
Donanemab zielt auf Amyloid-Plaques im Gehirn ab, die mit der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden. Indem es dem Körper hilft, diese Plaques zu entfernen, verlangsamt Donanemab das Fortschreiten der Krankheit.
Die empfohlene Dosierung von Donanemab beträgt 700 mg alle vier Wochen für drei Dosen, gefolgt von 1400 mg alle vier Wochen. Es wird als Infusion in eine Vene (IV-Infusion) im Arm verabreicht, die etwa 30 Minuten dauert.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Donanemab gehören Kopfschmerzen und Schwellungen in Bereichen des Gehirns, mit oder ohne kleine Blutungen in oder auf der Oberfläche des Gehirns. Einige Menschen können auch kleine Blutungen in oder auf der Oberfläche des Gehirns haben, und selten können größere Blutungsbereiche im Gehirn auftreten.
Donanemab stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung der früh symptomatischen Alzheimer-Krankheit dar. Es ist jedoch wichtig, das Risiko von ARIA (amyloidbezogenen Bildgebungsanomalien) und den Nutzen der Behandlung der Alzheimer-Krankheit abzuwägen, wenn man sich für eine Behandlung mit Donanemab entscheidet.
Basierend auf den bereitgestellten Informationen hat Donanemab eine signifikante Wirksamkeit bei der Verlangsamung des Fortschreitens der Alzheimer-Krankheit gezeigt. In einer Phase-3-Studie wurde festgestellt, dass Donanemab die Raten des kognitiven und funktionalen Rückgangs bei Teilnehmern mit frühen Symptomen der Alzheimer-Krankheit verlangsamt. Konkret zeigten 47% derjenigen, die das Medikament erhielten, im Vergleich zu 29% derjenigen, die ein Placebo erhielten, nach einem Jahr Behandlung keine Anzeichen eines kognitiven Rückgangs. Dies entspricht einer Verlangsamung des Krankheitsverlaufs um 35,1% (95% CI, 19,90-50,23).
Es ist jedoch zu beachten, dass die Wirkung von Donanemab je nach Stadium der Alzheimer-Krankheit und dem einzelnen Patienten variieren kann. Das Medikament war bei Patienten mit niedrigem/mittlerem Tau-Status wirksamer, wobei eine Verlangsamung des Krankheitsverlaufs um 35,1% im Vergleich zu Placebo beobachtet wurde. Bei Patienten mit hohem Tau-Status war die Wirkung weniger ausgeprägt.
Insgesamt scheint Donanemab eine vielversprechende Behandlungsoption für früh symptomatische Alzheimer-Krankheit zu sein, aber weitere Forschung ist erforderlich, um seine langfristige Wirksamkeit und Sicherheitsprofil vollständig zu verstehen.