Evidenz-Update zu Plattenepithel- und Adenokarzinomen des Ösophagus
Das Ösophaguskarzinom gehört zu den malignen Erkrankungen mit schlechter Prognose. In den letzten Jahren haben sich Immuntherapie, neoadjuvante und perioperative Strategien sowie zielgerichtete Ansätze etabliert. Hier die wichtigsten neuen Studienergebnisse im Überblick:
💉 1. CheckMate 648 – Nivolumab + Chemo oder + Ipilimumab bei fortgeschrittenem ESCC
Fragestellung: Verbessert Immuntherapie in der Erstlinie das Überleben?
Design:
- Phase-III, >970 Patienten, ESCC fortgeschritten/metastasiert
- Vergleich: Chemo vs. Nivo+Chemo vs. Nivo+Ipi
Ergebnisse (Update 4-Jahres-Daten):
- Median OS: 13,2 Monate (Nivo+Chemo) vs. 10,7 (Chemo)
- 3-Jahres-OS: 26 % vs. 17 %
- Nivo+Ipi ebenfalls überlegen mit langanhaltenden Remissionen
- Ansprechrate höher bei PD-L1 ≥ 1 %
Fazit:
Immun-Checkpoint-Inhibition ist neuer Standard in der Erstlinie beim fortgeschrittenen ESCC.
🧪 2. KEYNOTE-590 – Pembrolizumab + Chemo bei ESCC/EAC
Fragestellung: Ist Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie wirksamer?
Design:
- Phase-III, 749 Patienten (70 % ESCC, 30 % EAC)
- Vergleich: Cis/5-FU ± Pembro
Ergebnisse (Langzeit-Follow-up):
- OS (alle Patienten): 12,3 vs. 9,8 Monate (HR 0,72)
- Besonders starker Effekt bei ESCC + PD-L1 CPS ≥10 (Median OS 13,9 vs. 8,8 Monate)
- PFS ebenfalls verbessert
Fazit:
Pembrolizumab plus Chemo ist Standard bei ESCC mit hohem PD-L1, kann aber auch beim Adenokarzinom Vorteile bringen.
🏥 3. CheckMate 577 – Nivolumab adjuvant nach neoadjuvanter CRT + OP
Fragestellung: Verlängert adjuvantes Nivolumab das Überleben nach OP?
Design:
- Phase-III, 794 Patienten, ESCC und EAC
- Nach CROSS-ähnlicher CRT und OP, R1/R2 ausgeschlossen
- Randomisierung: Placebo vs. Nivolumab 1 Jahr
Ergebnisse:
- Median DFS: 22,4 vs. 11,0 Monate (HR 0,69; p < 0,001)
- Konsistenter Vorteil bei ESCC und EAC
- Nebenwirkungen im Rahmen der bekannten Toxizität
Fazit:
Adjuvantes Nivolumab ist neuer Standard nach neoadjuvanter Radiochemotherapie und R0-Resektion.
🧪 4. ESOPEC – Perioperatives FLOT vs. CROSS bei Adenokarzinom des Ösophagus
Fragestellung: Welche neoadjuvante Strategie ist überlegen?
Design:
- Phase-III, 438 Patienten, resektables Adenokarzinom
- Vergleich: perioperatives FLOT vs. CROSS (CRT + OP)
Ergebnisse (ASCO 2024):
- OS nach 3 Jahren: 57 % (FLOT) vs. 51 % (CROSS)
- Median OS: 66 vs. 37 Monate (HR 0,70)
- Pathologisches Ansprechen besser im CROSS-Arm, aber Überleben besser unter FLOT
Fazit:
Perioperatives FLOT bietet signifikanten Überlebensvorteil beim Adenokarzinom des Ösophagus – neuer Standard im westlichen Setting.
💉 5. RTOG 1010 – Trastuzumab + CRT bei HER2+ EAC
Fragestellung: Verbessert HER2-gerichtete Therapie das Outcome?
Design:
- Phase-III, 200 Patienten, HER2-positives Adenokarzinom
- Vergleich: CRT ± Trastuzumab
Ergebnisse:
- Kein Vorteil im OS oder DFS
- Toxizität vergleichbar
Fazit:
Trastuzumab in Kombination mit Radiochemotherapie bringt keinen Vorteil – kein neuer Standard.
🧪 6. JCOG1109 (NExT-Study, Japan) – neoadjuvantes Regime bei ESCC
Fragestellung: Welches neoadjuvante Regime ist beim ESCC am besten?
Design:
- Phase-III, 600 Patienten, resektables ESCC
- Vergleich:
- Cis/5-FU (Standard in Japan)
- DCF (Docetaxel/Cis/5-FU)
- CRT (Cis/5-FU + 41,4 Gy)
Ergebnisse:
- OS nach 5 Jahren:
- DCF: 61 %
- Cis/5-FU: 51 %
- CRT: 56 %
- DCF signifikant besser als Cis/5-FU (HR 0,74; p = 0,04)
Fazit:
DCF könnte neuer Standard im neoadjuvanten Setting für ESCC in Asien werden.
🧪 7. DANTE-Studie – Durvalumab + Tremelimumab + FLOT beim Adenokarzinom
Fragestellung: Führt die Integration von Immuntherapie in FLOT zu besserem Ansprechen?
Design:
- Phase II/III, 295 Patienten mit EAC/GEJ
- Perioperatives FLOT ± Durva/Treme
Ergebnisse (Interimsanalyse):
- pCR-Rate: 25 % (Immuno+FLOT) vs. 16 % (FLOT allein)
- Mehr Nebenwirkungen, aber handhabbar
- OS-Daten noch unreif
Fazit:
Immuntherapie in Kombination mit FLOT zeigt ermutigende Aktivität – potenzieller neuer Standard bei EAC.
🧪 8. KEYNOTE-181 – Pembrolizumab 2.-Linie bei ESCC
Fragestellung: Ist Pembrolizumab Chemo überlegen in der Zweitlinie?
Design:
- Phase-III, 628 Patienten, fortgeschrittenes ESCC/EAC
- Vergleich: Pembro vs. Chemo (Paclitaxel, Docetaxel, Irinotecan)
Ergebnisse:
- OS bei ESCC + CPS ≥10: 9,3 vs. 6,7 Monate (HR 0,64)
- Kein signifikanter Vorteil in der Gesamtpopulation
- Verträglichkeit besser als Chemo
Fazit:
Pembrolizumab ist Zweitlinienstandard beim ESCC mit hohem PD-L1.
🔚 Fazit und klinische Einordnung
Die aktuellen Studien verdeutlichen:
- Immuntherapie (Nivolumab, Pembrolizumab, Durvalumab) ist in fast allen Stadien des Ösophaguskarzinoms angekommen – neoadjuvant, adjuvant und in der metastasierten Situation.
- FLOT vs. CROSS: Beim Adenokarzinom gewinnt perioperatives FLOT an Bedeutung, während CROSS beim Plattenepithelkarzinom wichtig bleibt.
- Zielgerichtete Therapie (HER2) zeigt bisher enttäuschende Ergebnisse.
- Japanische Daten (DCF) könnten auch international Einfluss nehmen.
➡️ Klinischer Praxisnutzen:
Die Zukunft der Therapie beim Ösophaguskarzinom liegt in einer individualisierten Strategie: Histologie, PD-L1-Status, HER2 und regionale Standards spielen eine entscheidende Rolle.
