Nicotinamid-Ribosid (NR) ist ein Vitamin-B3-Derivat und ein VorlĂ€ufer von NADâș â einem zentralen MolekĂŒl fĂŒr die Zellenergie, Stoffwechselprozesse und Reparaturmechanismen. In den letzten Jahren haben zahlreiche klinische Studien die möglichen gesundheitlichen Vorteile von NR untersucht. Aber was zeigt die aktuelle Evidenz?
đ§ Neurodegenerative Erkrankungen
Besonders im Fokus stehen neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer. In der NADPARK-Studie wurde gezeigt, dass eine 30-tĂ€gige NR-Supplementierung bei Parkinson-Patienten den NADâș-Spiegel im Gehirn erhöht und entzĂŒndungshemmend wirkt. Die Patienten zeigten zudem leichte klinische Verbesserungen. Auch in einer weiteren Studie (NR-SAFE) war NR bis zu 3000 mg pro Tag gut vertrĂ€glich und sicher.
Im Zusammenhang mit Alzheimer konnten Studien zeigen, dass NR das neuroinflammatorische Profil verbessern und Marker wie AÎČ42 und pJNK in neuronalen extrazellulĂ€ren Vesikeln senken kann â ein Hinweis auf mögliche neuroprotektive Effekte.
đââïž Muskelfunktion und MobilitĂ€t im Alter
In Ă€lteren Erwachsenen wurde NR auf seine Wirkung auf die Skelettmuskulatur getestet. Eine 21-tĂ€gige Supplementierung fĂŒhrte zu einem erhöhten NADâș-Metabolom im Muskel, begleitend mit einer antiinflammatorischen Signatur, jedoch ohne Verbesserung der mitochondrialen Bioenergetik. In einer anderen Studie wurde nach Muskelverletzung keine bessere Muskelregeneration unter NR festgestellt.
â€ïž Herz-Kreislauf- und Stoffwechselgesundheit
Bei ĂŒbergewichtigen Erwachsenen erhöhte NR den NADâș-Spiegel signifikant und verĂ€nderte das Muskelmetabolom, fĂŒhrte jedoch nicht zu einer Verbesserung der InsulinsensitivitĂ€t oder mitochondrialen Funktion. Studien deuten aber darauf hin, dass NR positive Effekte auf Schlafstoffwechselrate und fettfreie Körpermasse haben könnte.
In der NICE-Studie bei Patient:innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) konnte NR die Gehstrecke im 6-Minuten-Gehtest um durchschnittlich 17â31 Meter verbessern â ein klinisch relevanter Effekt.
đ« EntzĂŒndungshemmung bei COPD
Bei Patient:innen mit stabiler COPD reduzierte NR signifikant die IL-8-Konzentration im Sputum â ein Marker fĂŒr AtemwegsentzĂŒndung. Auch 12 Wochen nach der Behandlung war dieser Effekt noch messbar.
đ§Ș Sicherheit und VertrĂ€glichkeit
NR wurde in mehreren Studien als gut vertrĂ€glich eingestuft â selbst bei hohen Dosen (bis zu 3.000 mg/Tag). Die hĂ€ufigsten Nebenwirkungen waren milde Magen-Darm-Beschwerden. Die langfristige Sicherheit wird in laufenden Studien weiter evaluiert.
Fazit: HoffnungstrĂ€ger mit Potenzial â aber noch viele offene Fragen
Die klinischen Daten zu Nicotinamid-Ribosid sind vielversprechend, besonders im Hinblick auf neurodegenerative Erkrankungen, inflammatorische ZustĂ€nde und altersbedingte MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen. Dennoch ist die Datenlage nicht einheitlich â viele Effekte sind individuell verschieden, abhĂ€ngig von Alter, Grunderkrankung und Stoffwechselstatus.
đ ZukĂŒnftige gröĂere Langzeitstudien werden zeigen mĂŒssen, ob NR ein integraler Bestandteil einer prĂ€ventiven oder therapeutischen Strategie im Alter und bei chronischen Erkrankungen werden kann.
#NR #NADplus #Langlebigkeit #Neurodegeneration #Muskelfunktion #EntzĂŒndung #AntiAging #KlinischeStudien
